Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  144

Si enim iudicia nulla sint, tantum unum quemque ablaturum putant, quantum sibi ac liberis suis satis esse arbitretur: nunc, quod eius modi iudicia sint, tantum unum quemque auferre, quantum sibi, patronis, advocatis, praetori, iudicibus, satis futurum sit: hoc profecto infinitum esse: se avarissimi hominis cupiditati satisfacere posse, nocentissimi victoriae non posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana952 am 28.04.2020
Wenn es keine Gerichte gäbe, glauben sie, würde jeder nur so viel nehmen, wie er für sich und seine Kinder als notwendig erachtet. Doch jetzt, mit unserem derzeitigen Rechtssystem, nimmt jeder genug, um nicht nur sich selbst, sondern auch seine Anwälte, Unterstützer, den Richter und das gesamte Gericht zufriedenzustellen. Dies hat offensichtlich keine Grenzen: Während man vielleicht sogar die Begierden des gierigsten Menschen befriedigen könnte, kann man nicht das erfüllen, was ein Schuldiger will, wenn er seinen Prozess gewinnt.

von carl.q am 06.03.2015
Denn wenn es keine Gerichtshöfe gäbe, glauben sie, würde jeder so viel wegnehmen, wie er für sich und seine Kinder als ausreichend erachtet: Nun, da es Gerichtshöfe dieser Art gibt, nimmt jeder so viel weg, wie für sich selbst, für Anwälte, für Verteidiger, für den Prätor, für die Richter genug sein wird: Dies ist wahrlich grenzenlos: Sie können die Gier des habgierigsten Menschen befriedigen, aber nicht den Triumph des schuldigsten Menschen.

Analyse der Wortformen

ablaturum
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
advocatis
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocata: EN: helper (female), supporter, counselor
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
arbitretur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
avarissimi
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
cupiditati
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
nocentissimi
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
simus: plattnasig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
patronis
patrona: Beschützerin, patroness
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
satisfacere
satisfacere: Genüge leisten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
victoriae
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum