Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  617

Legem anastasii divinae recordationis, quae super naturalibus filiis emissa est, in his valere tantum casibus concedimus, qui nunc usque subsecuti sunt pro eiusdem legis tenore in matrimoniis tunc constantibus vel postea contractis, ita tamen, ut non aliunde progenitis subvenisse credatur quam non ex nefario nec incesto coniugio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.l am 21.06.2015
Wir erklären, dass das Gesetz des Anastasius (in ehrender Erinnerung) bezüglich unehelicher Kinder nur für Fälle gilt, die bis heute nach den Bestimmungen des Gesetzes in Ehen entstanden sind, die zu jener Zeit bestanden oder danach geschlossen wurden. Dies gilt jedoch nur für Kinder aus Beziehungen, die weder verboten noch inzestuös waren.

von flora.g am 15.01.2018
Das Gesetz des Anastasius, göttlichen Andenkens, das bezüglich natürlicher Kinder erlassen wurde, gewähren wir nur in jenen Fällen als gültig, die bisher gemäß dem Inhalt eben dieses Gesetzes in damals bestehenden oder später geschlossenen Ehen befolgt wurden, und zwar derart, dass nicht geglaubt werden kann, es habe denjenigen geholfen, die anderweitig als aus einer nicht verwerflichen und nicht inzestuösen Verbindung gezeugt wurden.

Analyse der Wortformen

aliunde
aliunde: anderswoher, from elsewhere/a different source/cause/material
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
concedimus
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
coniugio
coniugium: Ehe, Verbindung
constantibus
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contractis
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
credatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
divinae
divinus: göttlich
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emissa
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incesto
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incestare: EN: pollute, defile
incestus: befleckt, Geschlechtsverkehr
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
Legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
matrimoniis
matrimonium: Ehe
naturalibus
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nefario
nefarium: Verbrechen
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
postea
postea: nachher, später, danach
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recordationis
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung
subsecuti
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
subvenisse
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum