Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  618

Naturalibus insuper filiis seu filiabus ex cuiuslibet mulieris cupidine non incesta non nefaria procreatis et in paterna per adrogationem seu per adoptionem sacra susceptis ex divinis iussionibus, sive antequam eadem lex inrepserit seu post eandem legem usque ad praesentem diem, non sine ratione duximus suffragandum, ut adoptio seu adrogatio firma permaneat, nullis prorsus improbanda quaestionibus, quasi quod impetrarunt lege quadam interdictum sit, quoniam, et si qua prius talis emergebat dubitatio, remittenda fuit movente misericordia, qua indigni non sunt qui alieno laborant vitio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.863 am 17.11.2015
Überdies haben wir nicht ohne Grund beschlossen, natürlichen Söhnen oder Töchtern, die aus dem Verlangen einer Frau gezeugt wurden - weder inzestuös noch verwerflich - und die durch Adrogation oder Adoption gemäß göttlicher Anordnungen in die väterlichen heiligen Riten aufgenommen wurden, sei es vor dem Eintreten dieses Gesetzes oder nach diesem Gesetz bis zum heutigen Tag, Unterstützung zu gewähren, damit Adoption oder Adrogation unerschütterlich bleibe, keinesfalls durch irgendwelche Einwände zu beanstanden, als ob das, was sie erlangt haben, durch irgendein Gesetz verboten wäre. Denn selbst wenn zuvor irgendein solcher Zweifel aufgetreten wäre, hätte er durch die Regung von Barmherzigkeit beseitigt werden müssen, deren unwürdig nicht jene sind, die unter dem Fehler eines anderen leiden.

von mayla.l am 03.07.2020
Wir haben mit gutem Grund beschlossen, die Fälle von unehelichen Kindern zu unterstützen - sofern diese nicht aus Inzest oder anderen verbotenen Beziehungen stammen - die durch Adoption oder Adrogation unter kaiserlicher Autorität in die Familie ihres Vaters aufgenommen wurden. Dies gilt sowohl für Fälle vor als auch nach Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes, bis zum heutigen Tag. Diese Adoptionen sollen weiterhin gültig bleiben und dürfen aus keinem Grund angefochten werden, als ob das Erhaltene rechtlich verboten gewesen wäre. Selbst wenn zuvor Zweifel bestanden, sollen diese aus Mitgefühl verworfen werden, da diese Kinder nicht für die Verfehlung anderer leiden sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adoptio
adoptio: Adoption eines Kindes
adoptionem
adoptio: Adoption eines Kindes
adrogatio
adrogatio: EN: act of adopting a adult as son homo sui juris (vs. in potestate parentis)
adrogationem
adrogatio: EN: act of adopting a adult as son homo sui juris (vs. in potestate parentis)
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
diem
dies: Tag, Datum, Termin
divinis
divinus: göttlich
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
duximus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eandem
eare: gehen, marschieren
emergebat
emergere: auftauchen lassen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiabus
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
firma
firmare: befestigen
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impetrarunt
impetrare: durchsetzen, erreichen
inpetrare: erreichen, durchsetzen
improbanda
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incesta
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incestare: EN: pollute, defile
incestus: befleckt, Geschlechtsverkehr
indigni
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
inrepserit
irrepere: hineinkriechen
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
iussionibus
jussio: EN: order, command
laborant
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
misericors: barmherzig
movente
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
Naturalibus
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nefaria
nefarium: Verbrechen
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
paterna
paternus: väterlich, paternal
per
per: durch, hindurch, aus
permaneat
permanere: verbleiben
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praesentem
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesentare: zeigen, präsentieren, zur Schau stellen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procreatis
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quaestionibus
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
remittenda
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
suffragandum
suffragare: EN: express public support (for), canvass/vote for
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
susceptis
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum