Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  572

Si enim credendam mulier se suamque dotem parti mariti existimavit, quare fideiussor vel alius intercessor exigitur, ut causa perfidiae in conubio eorum generetur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phil8962 am 22.02.2017
Wenn eine Frau sich selbst und ihre Mitgift tatsächlich der Partei des Ehemanns anvertraut hat, warum wird dann ein Bürge oder ein anderer Vermittler gefordert, sodass eine Ursache für Untreue in ihrer Ehe entstehen könnte?

von margarete.l am 18.05.2016
Wenn eine Frau sich bereits selbst und ihre Mitgift ihrem Ehemann anvertraut hat, warum sollten wir dann einen Bürgen oder anderen Vermittler verlangen, wo dies doch nur Anlass zur Untreue in ihrer Ehe schafft?

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
conubio
conubium: Ehe, Eingehung einer Ehe, Beischlaf
credendam
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exigitur
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
existimavit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
fideiussor
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
generetur
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intercessor
intercessor: der Protestierende
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
suamque
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum