Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  392

In praesenti autem non sic esse volumus, sed si non specialiter extraneus dotem dando in suam personam dotem stipulatus est vel pactum fecerit, tunc praesumatur mulier ipsa stipulationem fecisse, ut ei dos ex huiusmodi casu accedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.823 am 12.04.2020
Gegenwärtig wollen wir jedoch nicht, dass es so sei, sondern wenn ein Außenstehender bei der Bereitstellung einer Mitgift nicht ausdrücklich für seine eigene Person eine Mitgift vereinbart oder einen Vertrag geschlossen hat, dann soll angenommen werden, dass die Frau selbst die Vereinbarung getroffen hat, sodass die Mitgift in einem solchen Fall ihr zufallen kann.

von ayleen.v am 21.12.2021
Wir wollen dies jedoch nunmehr ändern: Es sei denn, jemand von außerhalb der Familie trifft bei der Übergabe der Mitgift ausdrücklich eine Vereinbarung oder Absprache, die die Mitgift für sich selbst vorbehält, sollten wir davon ausgehen, dass die Frau selbst die Vereinbarung getroffen hat, sodass sie in solchen Fällen einen Anspruch auf die Mitgift erhält.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
dando
dare: geben
dos
dos: Mitgift, Gabe
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
personam
persona: Person, Maske, Larve
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
praesumatur
praesumere: vorwegnehmen, vorher zu sich nehmen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
specialiter
specialiter: EN: specifically
stipulationem
stipulatio: förmliche Anfrage
stipulatus
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum