Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  394

Immo magis in huiusmodi dotibus, quae ab extraneis dantur vel promittuntur, ipsa mulier videatur fecisse tacitam stipulationem, nisi expressim extraneus sibi dotem reddi pactus fuerit vel stipulatus, cum donasse magis mulieri quam sibi aliquid ius servasse extraneus non stipulando videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta821 am 24.05.2018
Vielmehr scheint es bei derartigen Mitgiften, die von Dritten gegeben oder versprochen werden, als hätte die die Frau selbst eine stillschweigende Vereinbarung getroffen, es sei denn, der Dritte habe ausdrücklich für sich vereinbart oder stipuliert, dass die Mitgift zurückgegeben wird, da der Dritte durch Nichtstipulation eher als Schenkender an die Frau und nicht als Rechtswahrer für sich selbst zu gelten scheint.

von benet.9887 am 07.02.2021
Tatsächlich wird, wenn Mitgiften von Dritten gegeben oder versprochen werden, die Frau als Inhaberin einer stillschweigenden Vereinbarung betrachtet, es sei denn, der Dritte habe ausdrücklich vereinbart oder formal zugestimmt, dass die Mitgift an ihn zurückgegeben wird. Dies geschieht deshalb, weil der Dritte durch das Unterlassen einer solchen Vereinbarung eher als Schenkender an die Frau erscheint, anstatt Rechte für sich selbst zu behalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donasse
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotibus
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
expressim
expressim: ausdrücklich, deutlich, bestimmt, genau, besonders
extraneis
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extranea: Ausländerin, Fremde, Außenstehende
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactus
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
promittuntur
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
servasse
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
stipulando
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
stipulationem
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
stipulatus
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
tacitam
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum