Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  341

Rem in praesenti non minimam adgredimur, sed in omni paene corpore iuris effusam, tam super rei uxoriae actione quam ex stipulatu, earum communiones et differentias resecantes et in unum tramitem ex stipulatu actionis totum rei uxoriae ius, quod dignum esse valere censemus, concludentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes8974 am 31.05.2023
Wir gehen jetzt eine nicht unerhebliche Herausforderung an, die nahezu unser gesamtes rechtliches System betrifft, insbesondere hinsichtlich Ehegüterrecht und formeller Versprechen. Wir beseitigen die Überschneidungen und Unterschiede zwischen diesen beiden Bereichen und führen alle gültigen Aspekte des Ehegüterrechts in einem einzigen Rechtsverfahren zusammen, das auf formellen Versprechen basiert.

von mio.g am 16.07.2022
Wir gehen einen gegenwärtig nicht unbedeutenden Gegenstand an, der sich nahezu über den gesamten Rechtsbereich erstreckt, sowohl die Klage der ehelichen Angelegenheiten als auch die Klage aus Stipulation betreffend, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeitend und in einem einzigen Rechtspfad der Klage aus Stipulation das gesamte Recht der ehelichen Angelegenheiten zusammenführend, welches wir als würdig erachten, Geltung zu erlangen.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionis: Handlung
adgredimur
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
communiones
communio: Gemeinschaft, stärken, Kommunion, mutual participation
concludentes
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
corpore
corpus: Körper, Leib
differentias
differentia: Unterschied
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effusam
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
minimam
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paene
paene: fast, beinahe, almost
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
Rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
resecantes
resecare: wegschneiden
sed
sed: sondern, aber
stipulatu
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tam
tam: so, so sehr
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tramitem
trames: Querweg, track
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uxoriae
uxorius: der Ehefrau gehörig
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum