Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  016

Si quis in potestate publica positus atque honore administrandarum provinciarum, qui parentibus aut tutoribus aut curatoribus aut ipsis quae matrimonium contracturae sunt potest esse terribilis, arras sponcalicias dederit, iubemus, ut deinceps, sive parentes sive eadem mutaverint voluntatem, non modo iuris laqueis liberentur poenaeque statutae expertes sint, sed extrinsecus data pignora lucrativa habeant, si ea non putent esse reddenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.978 am 27.12.2019
Wenn jemand in öffentlicher Macht und mit der Ehre der Provinzenverwaltung, der Eltern, Vormündern, Kuratoren oder denjenigen, die eine Ehe eingehen wollen, Furcht einflößen kann, Verlobungszusagen gegeben hat, befehlen wir, dass künftig, sei es, dass die Eltern oder sie selbst ihren Willen geändert haben, sie nicht nur von den Verstrickungen des Rechts befreit und von der festgelegten Strafe frei sind, sondern auch die von außen gegebenen Pfänder als Gewinn behalten können, wenn sie diese nicht zurückgegeben werden sollen.

von stefan.8969 am 06.05.2019
Wenn ein öffentlicher Amtsträger mit provinzieller Autorität, der Eltern, Vormünder, Betreuer oder die potenziellen Bräute selbst einschüchtern könnte, Verlobungsgeschenke gibt, verfügen wir, dass die Eltern oder die Frauen, wenn sie später ihre Meinung ändern, nicht nur von rechtlichen Verpflichtungen und Strafen befreit sind, sondern auch die erhaltenen Geschenke behalten dürfen, wenn sie sich entscheiden, diese nicht zurückzugeben.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
positus
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
administrandarum
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
tutoribus
tutor: Schützer, Beschützer, defender
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
curatoribus
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
matrimonium
matrimonium: Ehe
contracturae
contractura: EN: contracture, narrowing of columns towards the top, tapering
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terribilis
terribilis: schrecklich, terrible
arras
arra: EN: token payment on account, earnest money, deposit, pledge
dederit
dare: geben
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
sive
sive: oder wenn ...
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
sive
sive: oder wenn ...
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
mutaverint
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
laqueis
laqueum: EN: noose, halter
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
liberentur
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
poenaeque
equus: Pferd, Gespann
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
statutae
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
expertes
expers: unteilhaftig
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
pignora
pignorare: EN: pledge, pawn, give a pledge
pignus: Pfand, hostage, mortgage
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
si
si: wenn, ob, falls
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
reddenda
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum