Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1083

Et prius de creatione curatoris, qui furiosis utriusque sexus datur, sancientes tunc et aliis certum finem imponimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla965 am 09.02.2014
Zunächst legen wir hinsichtlich der Ernennung eines Vormunds für geistig kranke Personen beider Geschlechter diese Regel fest und setzen darüber hinaus klare Grenzen für andere Angelegenheiten.

von nelli823 am 26.07.2016
Zunächst, betreffend die Ernennung eines Vormunds, der Geisteskranken beiderlei Geschlechts zugewiesen wird, indem wir dies sanktionieren, setzen wir sodann auch bei anderen Angelegenheiten ein gewisses Ende.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
creatione
creatio: Schöpfung, Erschaffung, Zeugung, Erzeugung, Hervorbringung, Wahl, Ernennung
curatoris
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
furiosis
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
imponimus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sancientes
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum