Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1040

Humanitatis ac religionis ratio non permittit, ut adversus sororem vel filios sororis actionum necessitates tutelae occasione suscipias, cum ipsius etiam pupilli, cui tutor datus es, aliud exigere videatur utilitas, scilicet ut eum tutorem potius habeat, qui ad defensionem eius non inhibeatur adfectu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia9817 am 02.06.2023
Ethische Grundsätze und moralische Verpflichtung verhindern, dass Sie gegen Ihre Schwester oder deren Kinder rechtliche Schritte einleiten, da selbst die besten Interessen des Mündels eine andere Lösung nahezulegen scheinen - nämlich dass er einen Vormund haben sollte, dessen emotionale Bindungen die Wahrung seiner Interessen nicht beeinträchtigen.

von til843 am 06.11.2016
Das Prinzip der Menschlichkeit und die moralische Verpflichtung erlauben es nicht, rechtliche Schritte gegen eine Schwester oder deren Kinder im Zusammenhang mit einer Vormundschaft zu unternehmen, da selbst der Vorteil des Mündels, dem man als Vormund bestellt wurde, etwas anderes zu fordern scheint, nämlich dass er einen Vormund haben sollte, der in seiner Verteidigung nicht durch Zuneigung behindert wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actionum
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectu
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
filios
filius: Sohn, Knabe
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humanitatis
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
inhibeatur
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
necessitates
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
permittit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sororem
soror: Schwester
sororis
soror: Schwester
suscipias
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tutelae
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
tutor
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum