Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  699

Non tantum enim pupillus cum tutore habet tutelae actionem, sed et ex contrario tutor cum pupillo habet contrariam tutelae, si vel impenderit aliquid in rem pupilli vel pro eo fuerit obligatus aut rem suam creditori eius obligaverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe858 am 27.09.2013
Nicht nur hat ein Pupillus eine Vormund­schaftsklage gegen den Vormund, sondern umgekehrt hat auch der Vormund eine Gegenklage gegen den Pupillus, wenn er entweder etwas für das Vermögen des Pupillus ausgegeben hat oder für ihn verpflichtet wurde oder sein eigenes Vermögen dem Gläubiger des Pupillus als Pfand gegeben hat.

von amaya913 am 03.02.2022
Ein Mündel kann eine Vormundschaftsklage gegen seinen Vormund erheben, aber der Vormund kann auch eine Gegenklage gegen den Mündel einreichen, wenn er Geld für das Vermögen des Mündels ausgegeben, Verpflichtungen im Namen des Mündels übernommen oder sein eigenes Vermögen als Sicherheit für die Gläubiger des Mündels verwendet hat.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
contrariam
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
contrario
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impenderit
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatus
obligare: binden, verpflichten
obligaverit
obligare: binden, verpflichten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
pupillo
pupillus: Waisenknabe, ward
pupillus
pupillus: Waisenknabe, ward
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tutelae
tutela: Obhut, Schutz, Aufsicht, Fürsorge
tutor
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutor: Schützer, Beschützer, defender
tutore
tutor: Schützer, Beschützer, defender
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum