Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1015

Quinquaginta dies, qui praefiniti sunt ad professionem excusationis his qui tutores seu curatores dati sunt, ex eo die cedere, ex quo decretum praetoris aut testamentum parentis notum factum erit ei qui ad munus vocatus fuerit, ipsa constitutio quae hoc induxit sanxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.909 am 09.10.2017
Das Gesetz hat festgelegt, dass die fünfzigtägige Frist, die Vormündern und Betreuern zur Vorlegung ihrer Entschuldigungsgründe gewährt wird, an dem Tag beginnt, an dem sie durch das Dekret des Richters oder den elterlichen Willen, der sie in diese Rolle beruft, in Kenntnis gesetzt werden.

von jonte.a am 02.03.2017
Die fünfzig Tage, die für die Geltendmachung einer Entschuldigung für diejenigen, die als Vormünder oder Kuratoren bestellt sind, vorgeschrieben sind, beginnen an dem Tag zu laufen, an dem das Dekret des Prätors oder das Testament des Elternteils demjenigen bekannt gemacht wird, der zum Amt berufen wurde, hat die Verfassung selbst, die dies eingeführt hat, festgelegt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
curatores
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
dati
dare: geben
datum: Geschenk
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dies
dies: Tag, Datum, Termin
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excusationis
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Ablehnung
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
induxit
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
praefiniti
praefinire: vorher bestimmen
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
professionem
professio: öffentliche Erklärung, Betätigungsgebiet, Fach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sanxit
sancire: heiligen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender
vocatus
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum