Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1016

Sed si quis in eius temporis computatione ab eo cuius de ea re notio fuit iniuriam passus non provocavit, adquiescere rebus iudicatis debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea8817 am 15.01.2021
Wenn jedoch jemand bei der Berechnung dieser Zeit durch denjenigen, dessen Rechtsprechung in dieser Angelegenheit galt, eine Verletzung erlitten hat und nicht Berufung eingelegt hat, sollte er sich den getroffenen Gerichtsentscheidungen fügen.

von marwin.x am 06.05.2024
Wenn jemand eine ungerechtfertigte Behandlung durch einen Richter mit Zuständigkeit für seinen Fall erlitten hat und nicht innerhalb der vorgegebenen Frist Berufung eingelegt hat, muss er das gerichtliche Urteil hinnehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adquiescere
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, schlafen (mit), sterben
computatione
computatio: Berechnung, Knauserei, reckoning, computation
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
iudicatis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notio
notio: das Kennenlernen, Begriff, Vorstellung
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
provocavit
provocare: hervorrufen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum