Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  096

Si, ut proponis, pater tuus ea lege sorori tuae praedia ceterque quorum meministi donavit, ut creditoribus ipsa satisfaceret ac, si placita observata non essent, donatio resolveretur, eaque contra fidem negotii gesti versata est, non est iniquum actionem condictionis ad repetitionem rerum donatarum tibi qui patri successisti decerni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam.962 am 22.04.2020
Wenn, wie Sie darlegen, Ihr Vater Grundstücke und andere erwähnte Vermögenswerte Ihrer Schwester unter der Bedingung geschenkt hat, dass sie seine Gläubiger befriedigen würde, und die Schenkung widerrufen würde, falls die Vereinbarung nicht eingehalten würde, und sie entgegen den Bedingungen des Vertrags gehandelt hat, ist es billig, dass Ihnen als Erben Ihres Vaters das Recht zugesprochen wird, die verschenkten Vermögenswerte zurückzufordern.

von jona.h am 20.09.2017
Wenn, wie du vorträgst, dein Vater deiner Schwester Ländereien und andere Dinge, deren du erwähnt hast, unter der Bedingung geschenkt hat, dass sie selbst den Gläubigern Genüge leisten würde und, falls die Vereinbarungen nicht eingehalten würden, die Schenkung aufgelöst werde, und sie gegen den Glauben der Transaktion gehandelt hat, ist es nicht unbillig, dass dir, der du dem Vater nachgefolgt bist, eine Klage zur Rückforderung der verschenkten Sachen zugesprochen wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
condictionis
condictio: EN: claim of restitution of property or for damages
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
creditoribus
creditor: Gläubiger
decerni
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
donatarum
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatio
donatio: Schenkung, gift
donavit
donare: schenken, gewähren, anbieten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gesti
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
iniquum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
meministi
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observata
observare: beobachten, beachten
pater
pater: Vater
patri
pater: Vater
placita
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitare: EN: plead
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
praedia
praedium: Landgut, estate
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repetitionem
repetitio: Wiederholung
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
resolveretur
resolvere: auflösen
satisfaceret
satisfacere: Genüge leisten
Si
si: wenn, ob, falls
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich
successisti
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
tibi
tibi: dir
tuae
tuus: dein
tuus
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versata
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum