Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  908

Si non simpliciter, sed consilio fraudis servum tibi nescienti fugitivum vel alio modo vitiosum quis vendidit isque fugitivus abest, non solum in pretium servi venditorem conveniri, sed etiam damnum quod per eum tibi accidit competens iudex, ut iam pridem placuit, praestari iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick965 am 25.01.2021
Wenn jemand einen Flüchtlingssklave oder anderweitig mangelhaften Sklaven nicht einfach, sondern mit betrügerischer Absicht an einen unwissenden Käufer verkauft hat und dieser Sklave abwesend ist, kann der Verkäufer nicht nur für den Preis des Sklaven verklagt werden, sondern der zuständige Richter wird, wie seit langem festgelegt, auch den Schaden anordnen, der dem Käufer durch ihn entstanden ist.

von henry.859 am 14.09.2013
Wenn jemand einen Sklaven vorsätzlich mit Täuschungsabsicht verkauft hat, ohne dass der Käufer davon wusste - sei es ein flüchtiger Sklave oder ein Sklave mit anderen Mängeln - und dieser Sklave tatsächlich geflohen ist, wird der Richter den Verkäufer nicht nur zur Rückerstattung des Kaufpreises, sondern auch zum Ersatz aller Schäden verpflichten, die dem Käufer dadurch entstanden sind, wie es bereits seit langem rechtliche Praxis ist.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
competens
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
conveniri
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung
fugitivum
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
fugitivus
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
isque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nescienti
nescire: nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
praestari
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
pridem
pridem: längst, previously
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
servum
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
simpliciter
simpliciter: EN: simply/just
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen
venditorem
venditor: Verkäufer
vitiosum
vitiosus: fehlerhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum