Si quis servum certi nominis aut quandam solidorum quantitatem vel aliam rem promiserit et, cum licentia ei fuerat unum ex his solvendo liberari, utrumque per ignorantiam dependerit, dubitabatur, cuius rei datur a legibus ei repetitio, utrumne servi an pecuniae, et utrum stipulator an promissor habeat huius rei facultatem.
von alma977 am 09.01.2017
Wenn jemand einen Sklaven mit einem bestimmten Namen oder eine gewisse Anzahl von Solidi oder eine andere Sache versprochen hat und, nachdem ihm die Erlaubnis erteilt worden war, durch Zahlung einer dieser Sachen befreit zu werden, er beide aus Unwissenheit gezahlt hat, wurde bezweifelt, welche Sache ihm von den Gesetzen zur Rückforderung gegeben wird, ob der Sklave oder das Geld, und ob der Stipulator oder der Versprechende die Befugnis zu dieser Sache hat.
von sofie.8823 am 21.12.2020
Wenn jemand entweder einen namentlich bestimmten Sklaven, einen bestimmten Geldbetrag oder einen anderen Gegenstand verspricht und obwohl sie das Recht hatten, ihre Verpflichtung durch Zahlung nur eines dieser Dinge zu erfüllen, irrtümlich beide zahlt, bestand Unklarheit darüber, welchen Gegenstand die Gesetze ihnen zur Rückforderung erlauben – ob den Sklaven oder das Geld – und ob der Gläubiger oder der Schuldner das Recht hat, diese Wahl zu treffen.