Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  088

Citra mandatum autem ab alio re distracta dominus evicta re vel ob praecedens vitium satis emptori faciens non indebitum praetendere, sed per eiusmodi factum ratum contractum habuisse probans a se debitum ostendit solutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.8976 am 11.01.2018
Wenn jemand eine Immobilie ohne Ermächtigung verkauft und der Eigentümer später den Käufer aufgrund einer Enteignung oder eines vorherigen Mangels entschädigt, kann der Eigentümer nicht geltend machen, dass die Zahlung nicht geschuldet war. Stattdessen zeigt der Eigentümer durch eine solche Zahlung, dass er den Vertrag gebilligt und anerkannt hat, dass seine Schuld ordnungsgemäß beglichen wurde.

von Laura am 26.12.2020
Ohne Mandat, wenn eine Sache von einer anderen Person verkauft wurde, leistet der Eigentümer, wenn die Sache entzogen oder aufgrund eines vorherigen Mangels enteignet wurde, dem Käufer Genugtuung, ohne eine nicht geschuldete Sache zu beanspruchen, sondern zeigt durch eine solche Handlung, dass er den Vertrag als gültig anerkannt hat und damit nachweist, dass eine Schuld von ihm beglichen wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
Citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
contractum
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
distracta
distractus: zerstreut
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
emptori
emptor: Käufer
evicta
evincere: völlig besiegen
faciens
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
indebitum
indebitus: unverdient, not due
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
per
per: durch, hindurch, aus
praecedens
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
praetendere
praetendere: hervorstrecken
probans
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
ratum
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
solutum
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum