Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1125

Utere viri prudentissimi papiniani responso ceterorumque, quorum precibus fecisti mentionem, sententiis ac doli mali exceptionem oppone, pretium ob eorum debitum solutum probans, si sortem cum usuris, quae fisco deberentur, pupilli non offerentes fundos provinciales citra decretum praesidis venumdatos cum fructibus petant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.e am 03.01.2022
Nutzen Sie den Rat des weisen Papinian und die Meinungen der anderen von Ihnen genannten Personen. Erheben Sie die Einrede des Betrugs gegen sie, indem Sie nachweisen, dass der Preis für deren Schuld bezahlt wurde. Dies gilt, wenn die Mündel die Provinzländereien (die ohne Genehmigung des Gouverneurs verkauft wurden) und deren Erträge fordern, während sie die Rückzahlung des Hauptbetrags und der Zinsen an die Staatskasse unterlassen.

von shayenne.p am 07.07.2024
Machen Sie Gebrauch von der klügsten Antwort des Papinianus und den Meinungen anderer, die Sie in den Petitionen erwähnt haben, und wenden Sie die Einrede des Betrugs an, indem Sie den für deren Schuld gezahlten Preis nachweisen, falls die Mündel, die den Hauptbetrag mit den dem Staatsschatz geschuldeten Zinsen nicht entrichten, die ohne Erlass des Gouverneurs verkauften Provinzländereien zusammen mit den Früchten fordern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ceterorumque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberentur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
doli
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
fundos
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
mali
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
offerentes
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
oppone
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
petant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
probans
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
provinciales
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
prudentissimi
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responso
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
sententiis
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
usuris
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utere
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
venumdatos
venumdare: verkaufen, feilbieten
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum