Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  128

Unde si a domino tabulae, imaginem possidente, is qui pinxit eam petat, nec solvat pretium tabulae, poterit per exceptionem doli mali summoveri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.f am 22.11.2016
Daher kann, wenn der Maler das Gemälde von seinem Besitzer fordert, ohne das Bildträgermedium bezahlt zu haben, er durch die Einrede des Rechtsmissbrauchs zurückgewiesen werden:

von Ava am 08.01.2022
Demzufolge kann, wenn vom Besitzer der Tafel, der das Bild besitzt, derjenige, der es gemalt hat, diese zurückfordert und den Preis der Tafel nicht bezahlt, er durch die Einrede des Rechtsmissbrauchs abgewiesen werden:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
per
per: durch, hindurch, aus
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pinxit
pingere: malen, darstellen
possidente
possidere: besitzen, beherrschen
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
solvat
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
summoveri
summovere: wegschaffen
tabulae
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
Unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum