Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  111

Certe illud constat, si in possessione constituto aedificatore, soli dominus petat domum suam esse, nec solvat pretium materiae et mercedes fabrorum, posse eum per exceptionem doli mali repelli, utique si bonae fidei possessor fuit qui aedificasset:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel822 am 22.03.2017
Es steht zweifellos fest, dass wenn ein Bauunternehmer im Besitz einer Liegenschaft ist und der Grundeigentümer Eigentumsanspruch auf das Haus erhebt, ohne die Materialkosten und Arbeitslöhne zu zahlen, dieser durch die Einrede des arglistigen Verhaltens abgewehrt werden kann, zumindest wenn der Bauunternehmer in gutem Glauben gehandelt hat:

von mila.i am 21.03.2023
Es steht zweifellos fest, dass wenn der Bauherr in Besitz gesetzt wurde, der Grundeigentümer, der das Haus als sein eigenes beansprucht, jedoch weder die Materialkosten noch die Arbeitslöhne bezahlt, durch die Einrede des arglistigen Betrugs abgewiesen werden kann, zumindest wenn derjenige, der gebaut hat, ein Besitzer in gutem Glauben war:

Analyse der Wortformen

aedificasset
aedificare: bauen, erbauen
aedificatore
aedificator: Erbauer, Baumeister, Erbauer, Baumeister, Bauherr, contractor, one who has buildings erected
bonae
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
Certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
fabrorum
faber: Handwerker, Künstler, Schmied
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
materiae
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
mercedes
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
per
per: durch, hindurch, aus
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
possessor
possessor: Besitzer, Inhaber
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
repelli
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
si
si: wenn, ob, falls
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solvat
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
utique
utique: und wie, by all means

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum