Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  836

Nihil prohibet altero pecuniam numerante in alium vel utriusque contrahentis consensu vel certe venditore tantummodo volente dominium transferri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.933 am 24.08.2018
Nichts verhindert, dass bei einer Partei, die Geld zählt, der Eigentumsübergang auf eine andere Partei erfolgt, sei es durch Einverständnis beider Vertragsparteien oder jedenfalls allein durch den Willen des Verkäufers.

von pepe.i am 05.09.2020
Wenn Geld von einer Partei gezahlt wird, kann das Eigentum an eine andere Person übertragen werden, entweder mit Zustimmung beider Vertragsparteien oder allein nach Wunsch des Verkäufers.

Analyse der Wortformen

alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
contrahentis
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Nihil
nihil: nichts
numerante
numerare: zählen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venditore
venditor: Verkäufer
volente
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum