Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  458

Nam si spontanea voluntate ab initio liberalitatem suam ostendit, necesse est eum vel eam suis promissionibus satisfacere, ut, quod ab initio sponte scriptum aut in pollicitationem deductum est, hoc et ab invitis postea compleatur, omni auctoritate velleiani senatus consulti in hac causa cessante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.g am 22.07.2023
Denn wenn jemand von Anfang an durch freiwilligen Willen seine Freigebigkeit gezeigt hat, ist es notwendig, dass er oder sie seinen Versprechen nachkommt, sodass das, was von Anfang an freiwillig niedergeschrieben oder in ein Versprechen gegeben wurde, auch später von Unwilligen erfüllt werden kann, wobei jede Autorität des Senatus Consultum Velleianum in diesem Fall erlischt.

von muhammet.t am 20.04.2024
Wenn jemand anfänglich aus eigenem freien Willen eine großzügige Verpflichtung eingegangen ist, muss er seine Versprechen erfüllen, sodass alles, was zu Beginn freiwillig schriftlich festgehalten oder versprochen wurde, später auch dann durchgeführt werden muss, wenn die Person nicht mehr willens ist, dies zu tun, wobei der Schutz des Senatus Consultum Velleianum in diesem Fall keine Anwendung findet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cessante
cessare: zögern, säumen, aussetzen
compleatur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
deductum
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
invitis
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
liberalitatem
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
Nam
nam: nämlich, denn
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
pollicitationem
pollicitatio: Versprechen
postea
postea: nachher, später, danach
promissionibus
promissio: Versprechen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satisfacere
satisfacere: Genüge leisten
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
senatus
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
spontanea
spontaneus: freiwillig
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum