Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  389

Si enim procuratori necessitas legibus imposita est domino contractus cedere actionem, quare non ab initio quemadmodum in personali actione cessio supervacua videbatur, non etiam in hypothecis et pignoribus simili modo dominus contractus habeat hypothecariam actionem seu pignoris vinculum vel retentionem sibi adquisitam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna976 am 16.05.2016
Wenn das Gesetz einen Rechtsvertreter verpflichtet, das Klagerecht an den Vertragsinhaber zu übertragen, warum sollte der Vertragsinhaber nicht von Anfang an automatisch das Recht zur Hypothekenvollstreckung oder Pfandeinbehaltung haben, so wie er automatisch das Recht zu persönlichen Klagen ohne Übertragung besitzt?

von samu839 am 30.06.2016
Denn wenn dem Prozessvertreter kraft Gesetzes die Notwendigkeit auferlegt ist, dem Vertragsinhaber die Klage abzutreten, warum sollte dann nicht von Anfang an, ebenso wie bei einer persönlichen Klage die Abtretung als überflüssig erschien, auch bei Hypotheken und Pfandrechten der Vertragsinhaber in gleicher Weise die Hypothekarklage oder das Pfandrecht oder das Zurückbehaltungsrecht für sich erwerben?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adquisitam
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
adquisitus: EN: strained, recherche
cedere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cessio
cessio: Abtretung
contractus
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hypothecariam
hypothecarius: EN: concerning security for loan/debt
hypothecis
hypotheca: Hypothek
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
personali
personalis: persönlich
pignoribus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
procuratori
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
retentionem
retentio: das Anhalten, Beschlagnahme
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
Si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
supervacua
supervacuus: nichtig, redundant, more than needed
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vinculum
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum