Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  390

Si filius, cum in potestate patris esset, mutuam a te pecuniam accepit, cum se patrem familias diceret, eiusque adfirmationi credidisse te iusta ratione edocere potes, exceptio ei denegabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina834 am 20.10.2020
Wenn ein Sohn, der sich unter der Gewalt seines Vaters befand, von Ihnen Geld geliehen hat, als er behauptete, ein Familienoberhaupt zu sein, und Sie mit berechtigtem Grund nachweisen können, dass Sie seiner Behauptung geglaubt haben, wird ihm die Einrede verweigert werden.

von finnya.m am 02.10.2014
Wenn ein Sohn Geld von Ihnen geliehen hat, während er noch unter der Autorität seines Vaters stand, und behauptete, finanziell unabhängig zu sein, und Sie können begründet nachweisen, dass Sie seinem Anspruch Glauben geschenkt haben, wird ihm eine solche rechtliche Einrede verwehrt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adfirmationi
adfirmatio: EN: affirmation, strengthening of belief
credidisse
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
denegabitur
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
edocere
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusque
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
usque: bis, in einem fort
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exceptio
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
mutuam
mutuus: geborgt, gegenseitig
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
patris
pater: Vater
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum