Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  226

Vis eius, qui se dominum contendit, ad imponendum onus probationis servo minime prodest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.979 am 17.10.2020
Derjenige, der behauptet, Eigentümer zu sein, kann seine Macht nicht nutzen, um dem Sklaven die Beweislast aufzuerlegen.

von maryam.936 am 18.02.2019
Die Gewalt dessen, der sich selbst als Herr behauptet, um dem Sklaven die Beweislast aufzuerlegen, nützt keineswegs.

Analyse der Wortformen

Vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
imponendum
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
probationis
probatio: Prüfung, Genehmigung
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum