Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  227

Cum igitur aufugisse te de domo severi profitearis, verum nec ab illo iusto initio, sed per violentiam adseveres esse detentum, inquisito prius, an in possessionem libertatis sine dolo malo constitutus sis, tunc etiam, onus probationis qui debeat subire, per huiusmodi eventum declarabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.z am 08.10.2015
Da Sie behaupten, aus dem Haus des Severus geflohen zu sein und darauf bestehen, dass Sie nicht aufgrund eines rechtmäßigen Anspruchs, sondern durch Gewalt festgehalten wurden, wird das Gericht zunächst untersuchen, ob Sie Ihre Freiheit rechtmäßig und ohne Täuschung erlangt haben. Diese Untersuchung wird sodann bestimmen, wer in diesem Fall die Beweislast zu tragen hat.

von jamie.v am 08.03.2022
Da du also behauptest, aus dem Haus des Severus geflohen zu sein und geltend machst, nicht durch einen gerechten Beginn, sondern durch Gewalt festgehalten worden zu sein, wird nach vorheriger Untersuchung, ob du ohne böse Täuschung in den Besitz der Freiheit gesetzt wurdest, alsdann auch erklärt werden, wer die Beweislast zu tragen hat.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
aufugisse
aufugere: entfliehen
te
te: dich
de
de: über, von ... herab, von
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
severi
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
profitearis
profiteri: offen erklären, bekennen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ab
ab: von, durch, mit
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
sed
sed: sondern, aber
per
per: durch, hindurch, aus
violentiam
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness
adseveres
adseverare: EN: act earnestly
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
detentum
detentus: EN: holding/keeping back
detinere: zurückhalten, abhalten, festhalten, erhalten, vorenthalten
inquisito
inquirere: nachforschen, untersuchen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
an
an: etwa, ob, oder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
constitutus
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
probationis
probatio: Prüfung, Genehmigung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
subire
subire: auf sich nehmen
per
per: durch, hindurch, aus
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
eventum
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, event
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
declarabitur
declarare: verkünden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum