Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  228

Sive possidetis praedia, quae a patre communi sibi fratres emancipati donata contendentes vindicant, ipsis incumbit facti probationis necessitas, sive ipsis ea praedia, quasi a patre vestro sibi donata, tenentibus vos heredes constituti patris petitis, ut intentionem vestram non constitisse detegant, unde domini facti sunt, emergente quaestione docere compelluntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.912 am 15.05.2020
Wenn Sie Eigentum besitzen, das von emanzipierte Brüdern beansprucht wird, die behaupten, es sei ihnen von ihrem gemeinsamen Vater gegeben worden, und sie versuchen, es zurückzufordern, müssen sie ihren Anspruch beweisen. Andererseits, wenn Sie die Erben Ihres Vaters sind und Eigentum von Personen beanspruchen, die es mit der Begründung halten, Ihr Vater habe es ihnen angeblich gegeben, müssen diese nachweisen, wie sie Eigentümer geworden sind, wenn sie befragt werden, um zu zeigen, dass Ihr Anspruch unbegründet ist.

von valentin.i am 09.05.2022
Ob Sie die Grundstücke besitzen, die von Brüdern, welche von ihrem gemeinsamen Vater emanzipiert wurden, als ihnen geschenkt behauptet und zu deren Rückerlangung gestrebt wird, liegt die Notwendigkeit des Beweises bei ihnen selbst, oder ob Sie, als Erben Ihres Vaters eingesetzt, diese Grundstücke von denjenigen fordern, die sie als vom Vater geschenkt halten, werden sie im Streitfall gezwungen, darzulegen, wie sie zu Eigentümern wurden, sodass sie aufzeigen können, dass Ihr Anspruch nicht begründet ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
compelluntur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
constitisse
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
contendentes
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
detegant
detegere: abdecken, entdecken
docere
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
donata
donare: schenken, gewähren, anbieten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emancipati
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
emergente
emergere: auftauchen lassen
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fratres
frater: Bruder
heredes
heres: Erbe
incumbit
incumbere: sich verlegen auf, sich legen auf
intentionem
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patre
pater: Vater
patris
pater: Vater
petitis
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
possidetis
possidere: besitzen, beherrschen
praedia
praedium: Landgut, estate
probationis
probatio: Prüfung, Genehmigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestione
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quasi
quasi: als wenn
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenentibus
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestram
vester: euer, eure, eures
vestro
vester: euer, eure, eures
vindicant
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum