Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  352

Unde cum confitearis fuga te ab eo cuius meministi recessisse, intellegis ex hoc solo sine dolo malo in possessione te libertatis non esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz8893 am 05.01.2021
Folglich, da du eingestehst, dass du durch Flucht dich von jenem abgewandt hast, dessen du dich erinnerst, erkennst du allein daraus, dass du nicht im Besitz der Freiheit bist ohne böse Absicht.

von aalyiah.x am 13.01.2020
Da du zugibst, vor jemandem geflohen zu sein, den du kennst, beweist dies allein schon, dass du nicht ernsthaft behaupten kannst, ein freier Mensch zu sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
confitearis
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
meministi
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
recessisse
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
te
te: dich
Unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum