Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  276

Eam, quae in possessione libertatis non sine dolo malo reperitur, in servitutem constitutae simile habere praeiudicium edicto perpetuo " si controversia erit, utrum ex servitute in libertatem petatur an ex libertate in servitutem" sui conceptione manifeste probatur, nec quicquam ancillae dolus proprii iuris dominis aufert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.z am 27.07.2021
Wenn eine Frau nachweislich in böser Absicht fälschlicherweise Freiheit beansprucht, zeigt das permanente Edikt eindeutig, dass sie genauso behandelt werden soll wie jemand, der bereits versklavt ist, unabhängig davon, ob es sich um die Geltendmachung von Freiheit aus der Sklaverei oder die Rückführung aus der Freiheit in die Sklaverei handelt. Darüber hinaus kann die Täuschung einer Sklavin keine Rechte von ihren rechtmäßigen Besitzern entfernen.

von alia.v am 15.02.2021
Diejenige, die im Besitz der Freiheit nicht ohne böse Absicht gefunden wird, hat einen ähnlichen Rechtsvorbescheid wie eine in Knechtschaft Gesetzte, wenn eine Streitfrage entsteht, ob Freiheit aus Knechtschaft oder Knechtschaft aus Freiheit begehrt wird, was durch ihre Entstehung offensichtlich bewiesen wird; auch nimmt kein Betrug einer Sklavin den Rechten ihrer Herren etwas hinweg.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillae: Magd
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
conceptione
conceptio: Empfängnis, action/fact of conceiving, pregnancy
constitutae
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
controversia
controversia: Streit, Auseinandersetzung
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
dolus
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
Eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
malo
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
petatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
probatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
proprii
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
reperitur
reperire: finden, wiederfinden
servitute
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
si
si: wenn, ob, falls
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum