Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  302

Lites super servili condicione movendas ad clementiorem tam examinationem quam terminum transferimus iubentes, si quis vel adhuc serviens liberum se esse dixerit vel in libertate commorans ad servitutem vocatus fuerit, adsertoris difficultatem in utroque casu cessare ipsumque per se ad intentiones eius qui dominum sese adserit respondere et, si ex possessione libertatis ad servitutem ducitur, etiam procuratorem dare minime prohiberi, quod his, qui ex servitute ad libertatem prosiluerint, penitus interdicimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.h am 16.03.2020
Wir übertragen Rechtsstreitigkeiten betreffend den Knechtschaftsstatus zu einer milderen Prüfung und Entscheidung und ordnen an, dass, wenn jemand entweder während des Dienens sich selbst als frei erklärt hat oder während des Lebens in Freiheit zur Knechtschaft gerufen wurde, die Schwierigkeit eines Anwalts in beiden Fällen aufhören soll, und er selbst durch sich selbst auf die Ansprüche dessen antworten soll, der sich als Herr behauptet, und wenn er von der Besitzfreiheit in die Knechtschaft geführt wird, ihm in keiner Weise verboten sein soll, auch einen Bevollmächtigten zu bestellen, was denjenigen, die aus der Knechtschaft zur Freiheit hervorgesprungen sind, vollständig untersagt wird:

von kay843 am 23.02.2019
Wir nehmen Änderungen an Rechtsverfahren bezüglich des Sklavenstatus vor, um sowohl Untersuchungen als auch Ergebnisse milder zu gestalten. Wir verfügen, dass bei Ansprüchen auf Freiheit trotz Versklavung oder bei Behauptungen der Versklavung einer frei lebenden Person kein Rechtsbeistand mehr erforderlich ist. Die Person kann direkt auf die Ansprüche des vermeintlichen Herrn antworten. Wird eine derzeit frei lebende Person als Sklave beansprucht, darf sie einen Vertreter bestellen - ein Recht, das wir denjenigen, die aus der Sklaverei in die Freiheit zu entfliehen versuchen, vollständig verwehren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adserit
adserere: EN: lay hands on, grasp
adsertoris
adsertor: EN: one asserting status of another
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cessare
cessare: zögern, säumen, aussetzen
clementiorem
clemens: sanft, mild, gnädig
orare: beten, bitten um, reden
commorans
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
dare
dare: geben
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ducitur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intentiones
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
interdicimus
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
iubentes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
Lites
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
movendas
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
prohiberi
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
prosiluerint
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
respondere
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
serviens
servire: dienen
servili
servilis: sklavisch
servitute
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tam
tam: so, so sehr
terminum
termen: Grenze, Ende, Begrenzung
terminus: Grenzstein, limit, end
transferimus
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocatus
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum