Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  303

Illis legibus, quae dudum et secunda et tertia vice adsertorias lites examinari praecipiebant, in posterum conquiescentibus, cum sit iustum primam definitionem in suis manere viribus, cum provocatio nulla oblata fuerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia872 am 26.08.2019
Da die früheren Gesetze, welche die Prüfung von Freiheitsstatus-Verfahren zwei- oder dreimal vorschrieben, nicht mehr gelten, bleibt das ursprüngliche Urteil gültig, wenn keine Berufung eingelegt wurde:

von jonas.x am 12.03.2018
Jene Gesetze, die ehemals anordneten, streitige Behauptungen ein zweites und drittes Mal zu prüfen, treten nunmehr außer Kraft, da es gerecht ist, dass die erste Festlegung ihre Gültigkeit behält, wenn keine Provocatio vorgelegt wurde:

Analyse der Wortformen

adsertorias
adsertorius: EN: of/pertaining to a restoration of freedom
conquiescentibus
conquiescere: zur Ruhe kommen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
definitionem
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
dudum
dudum: seit längerer Zeit
et
et: und, auch, und auch
examinari
examinare: abwiegen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lites
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oblata
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praecipiebant
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
provocatio
provocatio: Herausforderung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
vice
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum