Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  205

In litibus, in quibus utrum ingenuus an libertinus sit aliquis quaeritur, quinquennii divisionem, post quod divino auditorio opus esse veteres leges praecipiebant, in posterum cessare sancimus et huiusmodi lites etiam post memoratum tempus ad exemplum ceterarum vel in provinciis apud earum moderatores vel in hac alma urbe apud competentia maxima iudicia examinari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.973 am 21.02.2016
Hiermit heben wir die alte Regel auf, die vorschrieb, dass Fälle, in denen es um die Feststellung geht, ob jemand freigeboren oder ein Freigelassener ist, nach fünf Jahren nur noch vor dem kaiserlichen Gericht verhandelt werden dürfen. Von nun an können diese Fälle auch nach diesem Zeitraum, wie andere Fälle auch, entweder von Provinzgouverneuren oder von den zuständigen höchsten Gerichten in unserer Hauptstadt geprüft werden.

von cheyenne.k am 03.01.2024
In Rechtsstreitigkeiten, in denen die Frage des rechtlichen Status einer Person (ob Freigeborener oder Freigelassener) verhandelt wird, verfügen wir, dass die fünfjährige Frist, nach der die alten Gesetze die Notwendigkeit einer göttlichen Anhörung vorschrieben, künftig wegfällt. Solche Rechtsstreitigkeiten sollen auch nach der genannten Frist nach dem Vorbild anderer Verfahren entweder in den Provinzen vor deren Verwaltern oder in dieser ehrwürdigen Stadt vor den zuständigen höchsten Gerichtshöfen verhandelt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alma
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
an
an: etwa, ob, oder
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auditorio
auditorium: Hörsaal, lecture room, hall
auditorius: EN: relating to a hearer or hearing
cessare
cessare: zögern, säumen, aussetzen
ceterarum
ceterus: übriger, anderer
competentia
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competentia: das Zusammentreffen
competere: EN: meet
divino
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
examinari
examinare: abwiegen
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenuus
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libertinus
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
lites
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
litibus
lis: Streit, Prozess, Prozess
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
memoratum
memorare: erinnern (an), erwähnen
moderatores
moderator: Lenker, Lenker, master
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praecipiebant
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinquennii
quinquennium: fünf Jahre
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sancimus
sancire: heiligen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum