Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  149

Ab heredibus enim incipere actiones vel contra heredes veteres non concedebant contemplatione stipulationum ceterarumque causarum post mortem conceptarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.i am 01.02.2017
Die Alten gestatteten nicht, dass Rechtshandlungen von Erben oder gegen Erben eingeleitet wurden, unter Berücksichtigung von Vereinbarungen und anderen nach dem Tod konzipierten Gründen.

von stella858 am 23.04.2018
Die alten Rechtsautoritäten erlaubten es nicht, Klagen von oder gegen Erben einzuleiten, da sie davon ausgingen, dass Vereinbarungen und andere Rechtsgrundlagen erst nach dem Tod geschaffen worden wären.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
heredibus
heres: Erbe
enim
enim: nämlich, denn
incipere
incipere: beginnen, anfangen
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
heredes
heres: Erbe
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
concedebant
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
contemplatione
contemplatio: das Beschauen, Ansehen, Erblicken, survey
stipulationum
stipulatio: förmliche Anfrage
ceterarumque
ceterus: übriger, anderer
que: und
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
mortem
mors: Tod
conceptarum
conceptus: das Fassen, das Fassen, Empfängnis, imagined
concipere: aufnehmen, empfangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum