Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  107

Pecuniam a te datam, licet causa, pro qua data est, non culpa accipientis, sed fortuito casu secuta non est, minime repeti posse certum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.e am 26.06.2017
Es ist gewiss, dass Geld, das von dir gegeben wurde, obwohl der Zweck, für den es gegeben wurde, nicht durch Verschulden des Empfängers, sondern durch zufällige Umstände nicht erfüllt wurde, keinesfalls zurückgefordert werden kann.

von andreas.b am 14.09.2014
Es steht fest, dass Geld, das man gegeben hat, nicht zurückgefordert werden kann, selbst wenn der Zweck, für den es gegeben wurde, nicht erreicht wurde - und zwar nicht aufgrund eines Verschuldens des Empfängers, sondern wegen Umständen, die außerhalb jeglicher Kontrolle liegen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipientis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
datam
dare: geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortuito
fortuito: zufälligerweise, by chance, fortuitously
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repeti
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
secuta
seci: unterstützen, folgen
sed
sed: sondern, aber
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum