Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1054

Nulla ei adlegatione nomine meliorationis vel eorum quae emponemata dicuntur vel poenae opponenda, sed omnimodo eo, si dominus voluerit, repellendo neque praetendente, quod non est super hac causa inquietatus, cum neminem oportet conventionem vel admonitionem expectare, sed ultro sese offerre et debitum spontanea voluntate persolvere, secundum quod et anteriore lege nostri numinis generaliter cautum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea852 am 19.08.2015
Keine Einwendung im Namen einer Verbesserung oder solche, die als Emponemata bezeichnet werden, oder einer Strafe soll gegen ihn erhoben werden, sondern er muss in allen Fällen, wenn der Eigentümer es wünscht, zurückgewiesen werden, ohne geltend machen zu können, dass er in dieser Angelegenheit nicht gestört wurde, da niemand eine Vereinbarung oder Mahnung abwarten soll, sondern sich freiwillig anbieten und die Schuld aus eigenem Willen begleichen muss, wie es auch in unserem früheren göttlichen Gesetz allgemein vorgesehen ist.

von sophie8932 am 20.03.2014
Er kann keine Ansprüche hinsichtlich Verbesserungen geltend machen, einschließlich der sogenannten Emponemata oder Strafen. Stattdessen msus er, wenn der Eigentümer es wünscht, vollständig entlassen werden, und er kann nicht argumentieren, dass er nicht förmlich über diese Angelegenheit in Kenntnis gesetzt wurde. Schließlich sollte niemand eine formelle Sitzung oder Warnung abwarten, sondern von sich aus und freiwillig das zahlen, was er schuldet, wie es bereits in unserem vorherigen allgemeinen Gesetz festgelegt wurde.

Analyse der Wortformen

adlegatione
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
admonitionem
admonitio: Mahnung, Ermahnung, Erinnerung, Warnung, Zurechtweisung, Rüge
anteriore
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
conventionem
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectare
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inquietatus
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neminem
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
opponenda
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
persolvere
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praetendente
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repellendo
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spontanea
spontaneus: freiwillig, spontan, aus freiem Antrieb, willig, unaufgefordert
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum