Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  105

Nam si quid servus de peculio domino dederit, contra eum nullam actionem habere potest:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.9855 am 31.05.2017
Denn wenn ein Sklave seinem Herrn etwas aus seinem Peculium gegeben hat, kann er gegen ihn keine rechtliche Klage erheben:

von alicia.y am 24.08.2017
Denn wenn ein Sklave seinem Herrn etwas aus seinem Eigengut gbit, kann er gegen ihn keine Rechtsansprüche geltend machen:

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum