Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1046

Scituris et ipsis, qui suas facultates post hanc legem eis ad conductionem permiserint nostra lege eorum conamine violata, quod nulla eis exactio contra eos concedatur, ut, qui alieni appetens constitutos militem procuratorem elegerit, et suis cadat reditibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.z am 02.12.2013
Denjenigen, die selbst zur Kenntnis gelangen werden, welche ihre Eigenschaften nach diesem Gesetz zur Pacht freigegeben haben, wird bei Verletzung unseres Gesetzes durch ihren Versuch keine Eintreibung gegen sie gewährt, sodass derjenige, der nach fremdem Besitz trachtet und einen Soldaten als Bevollmächtigten gewählt hat, auch seine eigenen Einkünfte verlieren kann.

von amir.853 am 14.04.2019
Diejenigen, die ihre Vermögenswerte nach diesem Gesetz an sie verpachten, sollen wissen, dass sie, wenn sie unser Gesetz durch ihre Handlungen verletzen, keine Ansprüche gegen diese geltend machen dürfen, und wer versucht, fremdes Eigentum zu erlangen, indem er einen Soldaten als seinen Vertreter einsetzt, wird auch seine eigenen Einkünfte verlieren.

Analyse der Wortformen

Scituris
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
et
et: und, auch, und auch
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
conductionem
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
permiserint
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
conamine
conamen: Bemühung
violata
violare: verletzten, misshandeln, kränken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exactio
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
appetens
appetens: begierig, desirous
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
constitutos
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
elegerit
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
cadat
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
reditibus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum