Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1047

Pateat autem omnibus huiusmodi copia apud competentes iudices accusationis, ut, qui in hac causa delator existat, laudandus magis quam vituperandus intellegatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.w am 21.06.2016
Es soll allen die Möglichkeit einer solchen Anklage vor zuständigen Richtern offen stehen, so dass derjenige, der in dieser Sache als Informant auftritt, eher als lobenswert denn als tadelnswert angesehen werden soll:

von magdalena.973 am 18.11.2023
Darüber hinaus sollte jeder das Recht haben, solche Anschuldigungen vor kompetneten Richtern vorzubringen, sodass derjenige, der in dieser Angelegenheit als Informant auftritt, eher als lobenswert denn als tadelnswert angesehen werden sollte:

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
competentes
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
delator
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
existat
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegatur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
laudandus
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pateat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vituperandus
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum