Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  092

Placuit, quotiens pedanei iudices dati post litem contestatam vel ad aliud iudicium necessario dirigantur vel publicae utilitatis ratione in alias provincias profiscantur vel diem obierint atque his rationibus negotiis coeptis finis non possit adhiberi, alium in locum eorum iudicem tribui qui negotium examinet, ne eiusmodi casibus intervenientibus impedimentum aliquod in persequendis litibus adferatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.844 am 17.12.2019
Es ist beschlossen worden, dass wenn Bezirksrichter, nachdem eine Klage eingereicht wurde, entweder notwendigerweise an ein anderes Gericht verwiesen werden, oder aus Gründen des öffentlichen Nutzens in andere Provinzen übersiedeln, oder ihren Todestag erreichen, und aus diesen Gründen ein Verfahren nicht beendet werden kann, ein anderer Richter an ihrer Stelle ernannt wird, der die Angelegenheit prüfen kann, damit durch solche Zwischenfälle keine Behinderung bei der Verfolgung von Rechtsstreitigkeiten entstehe.

von fatima.901 am 03.03.2018
Es wurde festgelegt, dass wenn ernannte Richter der unteren Instanz nach Beginn eines Falles entweder an ein anderes Gericht versetzt, aus dienstlichen Gründen in andere Provinzen entsandt oder verstorben sind, und diese Umstände die Beendigung laufender Verfahren verhindern, ein anderer Richter an ihrer Stelle ernannt werden soll, um den Fall zu prüfen, damit solche Ereignisse keine Hindernisse in der Fortführung von Rechtsverfahren schaffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adferatur
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
adhiberi
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliud
alius: der eine, ein anderer
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
coeptis
coepere: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
contestatam
contestari: als Zeugen berufen
contestatus: EN: attested
dati
dare: geben
datum: Geschenk
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dirigantur
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
examinet
examinare: abwiegen
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
impedimentum
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intervenientibus
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
litibus
lis: Streit, Prozess, Prozess
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessario
necessario: notwendig, without option
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persequendis
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
Placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
tribui
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum