Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  063

Sancimus omnes iudices sive in hac florentissima civitate sive in provinciis, si quando absens persona citata postea apparuerit, non aliter ei iudicialem aditum revelare, sed omnem claudere ei iudiciorum copiam, nisi prius omnia damna restituat ex huiusmodi vitio adversariis eius inflicta sive circa ingressus litis sive circa honoraria advocatorum vel alias causa, quae in iudicio vertuntur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.968 am 21.08.2020
Wir verordnen allen Richtern, sowohl in dieser höchst blühenden Stadt als auch in den Provinzen, dass sie, wenn eine zuvor abwesende zitierte Person später erscheint, ihr nicht anders den gerichtlichen Zugang eröffnen dürfen, sondern vielmehr alle Fülle gerichtlicher Verfahren verschließen sollen, es sei denn, sie haben zunächst alle Schäden ersetzt, die aus solchem Verschulden ihren Gegenparteien zugefügt wurden, sei es hinsichtlich des Beginns des Rechtsstreits, sei es hinsichtlich der Anwaltshonorare oder anderer Angelegenheiten, die im Gerichtsverfahren verhandelt werden:

von anabell.943 am 17.10.2020
Wir verfügen, dass alle Richter, sowohl in dieser blühenden Hauptstadt als auch in den Provinzen, niemandem, der vorgeladen wurde, aber nicht erschienen ist, erlauben dürfen, an Gerichtsverfahren teilzunehmen, wenn er schließlich auftaucht. Stattdessen sollen sie ihm jeglichen Zugang zu den Gerichten verwehren, bis er zunächst seine Gegner für alle durch seine Abwesenheit verursachten Verluste entschädigt hat, einschließlich Kosten für die Einleitung der Klage, Anwaltsgebühren und aller anderen mit dem Gerichtsverfahren verbundenen Ausgaben.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
aditum
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
adversariis
adversaria: Gegnerin
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
advocatorum
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocator: EN: advocate
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
apparuerit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
citata
citare: herbeirufen, encourage
citatus: beschleunigt, swift, citation (legal)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
claudere
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
florentissima
florens: blühend, flowering
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
honoraria
honorarium: Ehren-, ehrenhalber
honorarius: ehrenhalber geschehend, Ehren-, ehrenhalber, supplied voluntarily
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inflicta
infligere: hineinschlagen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicialem
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
postea
postea: nachher, später, danach
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
restituat
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
revelare
revelare: EN: show
Sancimus
sancire: heiligen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sive
sive: oder wenn ...
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vertuntur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum