Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  618

Si quis super iuris sui locis prior de finibus detulerit querimoniam, quae proprietatis controversiae cohaeret, prius super possessione quaestio finiatur et tunc agrimensor ire praecipiatur ad loca, ut patefacta veritate huiusmodi litigium terminetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.973 am 14.08.2019
Wenn jemand bezüglich der Orte seiner Gerichtsbarkeit zuerst eine Beschwerde über Grenzen erhebt, die sich auf einen Eigentumsstreit bezieht, soll zunächst die Frage des Besitzes geklärt werden, und dann soll dem Landvermesser befohlen werden, an die Orte zu gehen, damit durch Aufdeckung der Wahrheit ein solcher Rechtsstreit beendet werden kann.

von lijas941 am 20.03.2023
Wenn jemand eine Beschwerde über Grenzstreitigkeiten auf Grundstücken in seinem Zuständigkeitsbereich einreicht, und dies mit einem Eigentumsstreit zusammenhängt, sollte zunächst die Frage des Besitzes geklärt werden. Anschließend sollte ein Vermessungsingenieur zum Grundstück entsandt werden, damit nach Feststellung der Wahrheit ein solcher Streit beigelegt werden kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrimensor
agrimensor: EN: land surveyor
cohaeret
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, eng verbunden sein
controversiae
controversia: Streit, Auseinandersetzung
de
de: über, von ... herab, von
detulerit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
et
et: und, auch, und auch
finiatur
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
litigium
litigium: ein bißchen Streit
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
patefacta
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praecipiatur
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
prior
prior: früher, vorherig
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
proprietatis
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
querimoniam
querimonia: Klage, "difference of opinion"
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Si
si: wenn, ob, falls
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
terminetur
terminare: begrenzen, ein Ende setzen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
veritate: EN: in point of fact

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum