Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  611

Sin autem extranei sint scripti heredes et nihil in testamento suo neque in hac parte testator dixerit, tunc omnimodo praecipuum habeat filius vel filia, quod ad patrem revertitur vel pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.9912 am 30.04.2015
Werden jedoch Außenstehende als Erben eingesetzt und hat der Erblasser in seinem Testament keine Bestimmungen zu dieser Angelegenheit getroffen, so steht dem Sohn oder der Tochter definitiv ein Vorrangsrecht auf jenes Vermögen zu, das an den Vater zurückfällt oder an ihn gelangt.

von henri.z am 19.01.2024
Wenn jedoch fremde Erben eingesetzt sind und der Erblasser weder in seinem Testament noch in diesem Teil etwas verfügt hat, soll der Sohn oder die Tochter auf jeden Fall das als besonderes Privileg haben, was zum Vater zurückkehrt oder gelangt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extranei
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
filia
filia: Tochter
filius
filius: Sohn, Knabe
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
revertitur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
scripti
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum