Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  610

Sin autem nihil tale penitus in fratres eorum a patre collatum est, neque ipsos sibi praecipue hanc partem vindicare, sed, quasi paternae facta substantiae sit, inter omnes secundum institutionis tenorem dividi et haec quidem, si inter fratres patris elogium compositum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya865 am 05.04.2023
Haben jedoch die Brüder vom Vater nichts Derartiges erhalten, können sie diesen Anteil nicht ausschließlich für sich beanspruchen. Stattdessen soll er, da er als Teil des väterlichen Nachlasses gilt, gemäß den Bestimmungen der Vereinbarung unter allen aufgeteilt werden - und zwar nur dann, wenn das Testament des Vaters zwischen den Brüdern getroffen wurde.

von kimberly.r am 20.02.2018
Wenn jedoch dem Vater nichts dergleichen vollständig an seine Söhne übertragen wurde, sollen diese nicht besonders für sich selbst diesen Teil beanspruchen, sondern, als wäre er aus väterlichem Vermögen entstanden, unter allen gemäß der Bestimmung des Testaments aufgeteilt werden, und zwar dann, wenn unter den Brüdern das Testament des Vaters verfasst worden ist.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
nihil
nihil: nichts
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
penitus
penitus: inwendig, inward
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fratres
frater: Bruder
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
patre
pater: Vater
collatum
collatus: feindlichler Zusammenstoß
conferre: zusammentragen, vergleichen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
sibi
sibi: sich, ihr, sich
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
sed
sed: sondern, aber
quasi
quasi: als wenn
paternae
paternus: väterlich, paternal
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
substantiae
substantia: Wesen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
institutionis
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
tenorem
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
dividi
dividere: teilen, trennen
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
si
si: wenn, ob, falls
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
fratres
frater: Bruder
patris
pater: Vater
elogium
elogium: Spruch
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum