Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  420

Iudex enim non ignorat servorum dominia etiam citra instrumentorum exhibitionem aliis probationibus vel ipsorum interrogatione posse ostendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.847 am 06.06.2017
Der Richter weiß, dass der Sklavenbesitz auch ohne Schriftstücke durch andere Beweismittel oder durch Befragung der Sklaven selbst nachgewiesen werden kann.

Analyse der Wortformen

Iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
enim
enim: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
servorum
servus: Diener, Sklave
dominia
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
instrumentorum
instrumentum: Gerät, tools
exhibitionem
exhibitio: EN: display, exhibition
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
probationibus
probatio: Prüfung, Genehmigung
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
interrogatione
interrogatio: unbedeutende Frage, Frage, inquiry, questioning
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum