Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  372

Si post motam controversiam menecratis bonorum partem dimidiam musaeus ab herede scripto quaestionis illatae non ignarus comparavit, tam ipse quasi malae fidei possessor quam heredes eius fructus restituere coguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yanis am 03.05.2017
Wenn Musaeus nach entstandener Streitigkeit von dem eingesetzten Erben die Hälfte von Menecrates' Vermögen erworben hat und dabei von dem anhängigen Rechtsstreit Kenntnis hatte, sind sowohl er als bösgläubiger Besitzer als auch seine Erben verpflichtet, sämtliche Früchte aus der Liegenschaft zurückzuerstatten.

von nora875 am 20.07.2019
Wenn Musaeus nach Aufkommen der Kontroverse die Hälfte der Güter von Menecrates vom Erbeinsgesetzten erworben hat, ohne die vorgebrachte Rechtsfrage zu ignorieren, sind sowohl er selbst als bösgläubiger Besitzer als auch seine Erben verpflichtet, die Früchte herauszugeben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
coguntur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
comparavit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
controversiam
controversia: Streit, Auseinandersetzung
dimidiam
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
herede
heres: Erbe
heredes
heres: Erbe
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
malae
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
motam
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
musaeus
musaeus: dichterisch, musikalisch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possessor
possessor: Besitzer, Inhaber
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quaestionis
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
restituere
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
scripto
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
Si
si: wenn, ob, falls
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum