Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  371

Post litem autem contestatam tam fructus non venditarum rerum, non solum quos perceperunt, sed etiam quos percipere poterant, quam usuras pretii rerum ante litis contestationem venditarum ex die contestationis computandas omnimodo reddere compellantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.g am 14.11.2023
Nach Streitbefragung sind sie in jeder Hinsicht verpflichtet, sowohl die Früchte der unverkauften Sachen zurückzugeben - und zwar nicht nur diejenigen, die sie tatsächlich erhalten haben, sondern auch diejenigen, die sie hätten erhalten können - als auch die Zinsen für Sachen, die vor der Streitbefragung verkauft wurden, berechnet ab dem Tag der Streitbefragung.

von nickolas.c am 02.01.2016
Nach Beginn des Verfahrens müssen sie sowohl die Erlöse aus unverkauften Gegenständen zurückgeben (nicht nur die tatsächlich erhaltenen, sondern auch die hätten erhalten können) als auch die Zinsen auf den Preis der vor Verfahrensbeginn verkauften Gegenstände, berechnet ab dem Datum des Verfahrensbeginns.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
compellantur
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
computandas
computare: berechnen, ausrechnen, sum/count (up)
contestatam
contestari: als Zeugen berufen
contestatus: EN: attested
contestationem
contestatio: inständige Bitte, proving by witnesses, testimony
contestationis
contestatio: inständige Bitte, proving by witnesses, testimony
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: EN: always, in all circumstances
omnimodus: EN: of every sort
perceperunt
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
percipere
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tam
tam: so, so sehr
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
venditarum
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum