Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  370

Usuras vero pecuniarum ante litis contestationem ex die venditionis hereditarium rerum ab eo factae qui antea possidebat collectas nec non etiam fructus bonae fidei possessores reddere cogendi non sunt, nisi ex his locupletiores extiterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie976 am 26.12.2021
Gutgläubige Besitzer können nicht gezwungen werden, weder die auf Geld erhobenen Zinsen (von dem Tag, an dem der vorherige Besitzer das geerbte Eigentum verkauft hat, bis zum Beginn des Rechtsstreits) noch die Früchte zurückzugeben, es sei denn, sie haben aus diesen Dingen Gewinn gezogen.

von nichole.964 am 01.10.2017
Zinsen des Geldes vor Streitbeginn, die ab dem Tag des Verkaufs von Erbschaftseigentum durch denjenigen, der es zuvor besaß, eingezogen wurden, sowie Früchte, welche gutgläubige Besitzer nicht zurückzugeben verpflichtet sind, es sei denn, sie sind dadurch bereichert worden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antea
antea: früher, vorher, before this
bonae
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cogendi
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
collectas
collecta: Kollekte
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
contestationem
contestatio: inständige Bitte, proving by witnesses, testimony
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extiterunt
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
hereditarium
hereditarius: erbschaftlich, erblich
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
locupletiores
locuples: reich, wohlhabend, begütert
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniarum
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber
possidebat
possidere: besitzen, beherrschen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
venditionis
venditio: Verkauf
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum