Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  598

Non ex eo, quod duplam qui a matre tua mancipium comparavit evictionis nomine stipulatus est, alienae rei scientia convincitur, nec opinio eius ex hoc laeditur, ut malae fidei emptor existimetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.9856 am 19.11.2016
Nicht aus dem Umstand, dass derjenige, der ein Mancipium von deiner Mutter erworben hat und im Namen der Eviction eine doppelte Zahlung vereinbart hat, wird er der Kenntnis fremden Eigentums überführt, noch wird sein Ruf dadurch geschädigt, sodass er als Käufer in böser Treue gelten würde.

von mari.909 am 18.07.2015
Die Tatsache, dass jemand, der einen Sklaven von deiner Mutter kaufte, eine doppelte Zahlungsgarantie gegen Eigentumsansprüche verlangte, beweist nicht, dass er wusste, dass die Sache jemandem anderen gehörte, noch schädigt es seinen Ruf ausreichend, um ihn als unredlichen Käufer zu betrachten.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
duplam
duplus: zweifach, doppelt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
matre
mater: Mutter
tua
tuus: dein
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
comparavit
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
evictionis
evictio: EN: eviction
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
stipulatus
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
convincitur
convincere: widerlegen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opinio
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
laeditur
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
malae
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
emptor
emptor: Käufer
existimetur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum