Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  362

Cum donationibus in fratrem tuum collatis facultates patris tui exhaustas esse eundemque patrem vestrum ea quae superfuerant codicillis inter vos divisisse proponas, si voluntatem eius non agnovisti nec beneficio aetatis adversus haec iuvari poteris nec tantum dos a patre data et fideicommissum continent, quantum ad submovendam querellam sufficiat, de enormitate donationum ad exemplum inofficiosi testamenti praeses provinciae iurisdictionis suae partes exhibebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.836 am 22.07.2022
Da Sie vortragen, dass das Vermögen Ihres Vaters durch Schenkungen an Ihren Bruder erschöpft wurde und er das Verbleibende durch Kodizille zwischen Ihnen aufgeteilt hat, wird der Provinzgouverneur seine gerichtliche Zuständigkeit ausüben, um Ihre Beschwerde über übermäßige Schenkungen zu behandeln, ähnlich wie bei Fällen von unbilligen Testamenten, falls Sie das Testament nicht anerkannt haben, nicht durch altersbedingte Rechtsschutzmaßnahmen Hilfe erhalten können und die von Ihrem Vater bereitgestellte Mitgift und das Fideikommiss nicht ausreichen, um einen Rechtsstreit zu verhindern.

von aaliya.979 am 26.07.2016
Wenn du vorträgst, dass durch Schenkungen an deinen Bruder die Vermögenswerte deines Vaters erschöpft waren und derselbe Vater das Verbliebene durch Kodizille zwischen euch aufgeteilt hat, und wenn du sein Testament nicht anerkannt hast und weder durch das Altersbegünstigungsrecht gegen diese Dinge wirst geholfen werden können, noch die vom Vater gegebene Mitgift und das Fideikommiss so viel enthalten, dass es ausreicht, um die Beschwerde zu beseitigen, wird der Provinzstatthalter hinsichtlich der Übermäßigkeit der Schenkungen nach dem Beispiel eines pflichtwidrigen Testaments die Teile seiner Jurisdiktion ausüben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
agnovisti
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
collatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divisisse
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
donationibus
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donationum
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dos
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundemque
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
que: und, auch, sogar
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exhaustas
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
exhibebit
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fideicommissum
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
fratrem
frater: Bruder
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inofficiosi
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurisdictionis
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
iuvari
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
poteris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
submovendam
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
superfuerant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum