Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  324

Quae omnis sanctio suas radices extendat non solum ad filium vel filiam, sed etiam ad omnes personas, quae de inofficioso querellam contra mortuorum ultima elogia possunt movere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.w am 14.05.2024
Welche gesamte Verfügung ihre Wurzeln nicht nur auf den Sohn oder die Tochter erstrecken kann, sondern auch auf alle Personen, die hinsichtlich des pflichtwidrigen [Testaments] eine Beschwerde gegen die letzten Verfügungen des Verstorbenen erheben können.

von lilya.m am 01.01.2023
Dieses gesamte Gesetz erstreckt sich nicht nur auf Söhne und Töchter, sondern auch auf alle Personen, die gegen das Testament des Verstorbenen aus Gründen der Pflichtverletzung eine rechtliche Anfechtung einreichen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
elogia
elogium: Aufschrift, Grabinschrift, kurzer Ausspruch, kurze Erklärung, Klausel, Beisatz zu einem Testament oder Kodizill
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extendat
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
filiam
filia: Tochter
filium
filius: Sohn, Knabe
inofficioso
inofficiosus: pflichtwidrig, lieblos, unnatürlich, gegen die Pflicht verstoßend
mortuorum
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
personas
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
sanctio
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum